FAQs

Häufige Fragen schnell finden

Hier findest du schnell Antworten auf alle wichtigen Fragen rund um deine Kanutour. Einfach Stichwort eingeben und loslegen! Sollte deine Frage nicht dabei sein, kontaktiere uns gerne direkt.

Was ziehe ich bei einer Kanutour an?

Für Ihre Kanutour empfehlen wir bequeme, wetterfeste Kleidung, die auch mal nass werden darf. Hier ein paar Tipps für die richtige Wahl:

  • Oberbekleidung: Am besten sportlich und atmungsaktiv. Bei Sonne ein leichtes, langärmeliges Shirt als Sonnenschutz, bei kühlerem Wetter eine Fleecejacke oder Regenjacke.
  • Hose: Kurze oder schnell trocknende Hosen eignen sich gut. Jeans sind ungeeignet, da sie nass sehr schwer werden.
  • Schuhe: Feste, geschlossene Schuhe, die nass werden dürfen – z. B. alte Turnschuhe oder Wasserschuhe. Keine Flip-Flops oder Sandalen ohne Fersenriemen!
  • Sonnenschutz: Sonnenhut oder Kappe, Sonnencreme, ggf. Sonnenbrille mit Sicherungsband.
  • Wechselkleidung: Für nach der Tour – trockene Kleidung und ein Handtuch im Fahrzeug deponieren.

Tipp: Auch bei gutem Wetter kann Spritzwasser ins Boot gelangen – planen Sie besser ein, dass es nicht ganz trocken bleibt.

Was passiert bei schlechtem Wetter?

Beim Kanufahren wird man sowieso ein kleines bisschen nass – das gehört einfach dazu! Ein paar Spritzer, ein bisschen Wind in den Haaren und vielleicht ein kurzer Schauer machen die Tour erst richtig authentisch.

Leichter Regen? Pack die Regenjacke ein und los geht’s!

Ein bisschen Nieselregen schreckt echte Paddler nicht ab. Im Gegenteil: Oft ist auf dem Wasser dann besonders wenig los, die Natur wirkt noch stiller – fast schon mystisch. Wer also wetterfest ist, hat hier seinen Spaß.

Aber was, wenn es richtig kracht?

Donner, Blitz, Sturm oder Dauerregen? Da hört der Spaß auf – und die Sicherheit kommt an erster Stelle. In dem Fall:

  • Beobachten wir das Wetter im Vorfeld ganz genau,
  • melden uns bei gefährlicher Wetterlage rechtzeitig bei Ihnen,
  • und bieten einen Ersatztermin oder Gutschein an.

Kurz gesagt:

Leichtes Wetterchaos: Wir paddeln!
Gewitter und Sturm: Lieber nicht – dafür gibt’s dann Plan B.


Tipp: Eine Regenjacke dabei zu haben, schadet nie – und trockene Wechselkleidung im Auto macht auch den Tag nach der Tour wieder gemütlich.

Darf man beim Kanufahren Alkohol trinken?

Kurze Antwort: Nein.
Etwas längere Antwort: Vor und während der Tour ist Alkoholkonsum strikt verboten – und das hat gute Gründe.

Warum so streng?

Die Rur ist kein gemütlicher Baggersee – sie hat Strömung, Kurven, mal ein bisschen Action, und es gibt unterwegs Hindernisse wie Äste, Steine oder umgestürzte Bäume, die teils unter der Wasseroberfläche liegen.
Wer hier nicht voll konzentriert ist, gefährdet sich und andere. Deshalb gilt bei uns:
👉 Nur mit klarem Kopf ins Boot.

Sport statt Sause

Eine Kanutour ist eine sportliche Aktivität in der Natur, keine Partyrunde auf dem Wasser. Und wer paddelt, weiß: Das ist anstrengender, als es aussieht.

Und wenn doch jemand getrunken hat?

Wir behalten uns vor, die Tour bei Verdacht auf Alkoholkonsum sofort abzubrechen – zur Sicherheit aller Beteiligten.


Tipp: Der Biergarten schmeckt auch nach der Tour – und dann mit gutem Gewissen!

Muss ich einen Neoprenanzug ausleihen?

Nicht zwingend, aber wir empfehlen einen Neoprenanzug vor allem bei Außentemperaturen unter 20 Grad – so bleibst du warm und fühlst dich auf der Tour wohl.

Neoprenanzug mitbuchen oder ausleihen

Du kannst den Neoprenanzug ganz einfach bei der Tour mitbuchen oder ihn vor Ort ausleihen. Wir haben verschiedene Größen, damit er perfekt sitzt.

Was ziehe ich darunter an?

Unter dem Neoprenanzug trägst du am besten Badesachen – das sorgt für mehr Komfort und Bewegungsfreiheit.

Warum ist ein Neoprenanzug sinnvoll?

  • Schützt vor Auskühlung, wenn Wasser ins Boot spritzt oder du mal ins Wasser fällst
  • Verbessert das Wohlgefühl bei kühlerem Wetter
  • Bietet zusätzlichen Schutz bei kleinen Stößen

Tipp: Wenn du dir unsicher bist, ob du einen Neoprenanzug brauchst, frag uns gerne – wir helfen dir bei der Entscheidung!

Kann ich mein Haustier mit zur Kanutour bringen?

Bei unseren Touren ist das Mitnehmen von Haustieren leider nicht möglich.
Wir bitten um Verständnis, da dies aus Sicherheits- und Hygienebestimmungen nicht erlaubt ist.

Was muss ich zu Buchungs- und Stornierungsbedingungen wissen?

Wir kalkulieren unsere Preise sehr genau und haben nur wenige Plätze – die Saison startet außerdem erst ab dem 15. Juli.
Darum ist jede Tour ein besonderes Erlebnis mit viel Betreuung und Organisation.

Für alle wichtigen Details zu Buchung, Stornierung und Umbuchung schau bitte in unsere Buchungsbedingungen.

Tipp: Buche am besten frühzeitig, damit du dir deinen Platz sicherst!

Kann ich bei euch reservieren?

Kurz und knapp: Nein, Reservierungen gibt’s bei uns nicht.
Wer zuerst kommt, mahlt zuerst – und das hat bei unseren begrenzten Plätzen einfach am besten funktioniert.

Wir legen viel Wert auf Qualität und Betreuung, deshalb sind unsere Kapazitäten begrenzt und der Organisationsaufwand hoch. Also am besten rechtzeitig da sein, dann klappt’s auch mit deinem Paddelplatz!

Darf ich meine Drohne mitbringen?

So spektakulär Luftaufnahmen auch wären – leider ist das bei uns nicht erlaubt.
Unsere Kanutouren führen durch Nationalpark und Naturschutzgebiete, in denen das Fliegen von Drohnen streng verboten ist. Tiere, Natur und auch andere Gäste sollen hier ungestört bleiben.

Fazit:
Drohne zu Hause lassen, Handy oder Kamera (am besten wasserdicht) am Ufer zücken und die schönsten Momente einfach mit dem Herzen (und vielleicht einem Selfie) festhalten!
Noch Fragen zum Fotografieren oder Filmen? Frag uns – wir kennen auch die besten Fotospots vom Wasser aus.

Kann ich außer Kanus auch SUP oder andere Boote bei euch für die Touren nutzen?

Aktuell sind wir ganz und gar auf Kanus und Kajaks spezialisiert – das ist unser Ding!
SUPs (Stand-Up-Paddleboards) oder andere Boote kannst du bei unseren Touren derzeit leider nicht leihen oder nutzen.

Wenn sich daran etwas ändert, erfährst du es natürlich sofort auf unserer Website oder direkt bei uns. Bis dahin bleibt’s beim klassischen Paddelspaß, und der ist sowieso unschlagbar!

Noch Fragen, spezielle Wünsche oder Ideen? Immer her damit – vielleicht gibt’s ja bald was Neues auf dem Wasser!

Gibt’s unterwegs Handyempfang?

Kommt drauf an, wie sehr dein Handy Lust auf Abenteuer hat! 😉
Im Nationalpark Eifel und entlang der Rur kann der Empfang schon mal launisch werden – mal volle Balken, mal pure Natur pur ohne Netz. Auf dem Staubecken sieht’s ähnlich aus: In Ufernähe und am Einstieg/Ausstieg meistens okay, mittendrin sagt das Handy auch gern mal „Urlaub!“.

Kurz gesagt:
Rechne damit, dass du nicht überall Empfang hast. Genieße die Digitalpause und hör lieber aufs Plätschern statt aufs Klingeln!

Und fürs echt Wichtige: Guides sind immer mit Funk oder Handy erreichbar, damit du im Notfall nicht auf dich allein gestellt bist.

Ist das Kanufahren gefährlich?

Wenn du Respekt vor Wasser hast und auf ein paar Grundregeln achtest, ist Kanufahren bei uns alles andere als gefährlich! Alle Teilnehmenden bekommen von Anfang an eine Schwimmweste (Pflicht!), eine verständliche Sicherheitseinweisung und werden – egal ob auf der Rur oder dem Staubecken – immer von einem erfahrenen Guide begleitet.

Unsere Routen sind speziell so ausgesucht, dass sie auch für Einsteiger geeignet sind. Solange du die Hinweise unseres Teams beachtest und im Boot vernünftig bleibst (und nicht heimlich Akrobat werden willst), bist du also auf der sicheren Seite.

Du siehst: Das größte Risiko ist eigentlich, dass du dich hinterher ins Kanufahren verliebst! 😄
Falls du dir trotzdem Gedanken machst, schreib uns eine Nachricht – gemeinsam sorgen wir für Sicherheit auf dem Wasser!

Gibt es Kanu Petry Gutscheine, falls ich eine Kanutour verschenken will?

Na logisch – was gibt es Schöneres, als pures Abenteuer zu verschenken? 🛶🎁
Bei uns bekommst du ganz unkompliziert einen Kanu-Gutschein! Einfach hier klicken und schon kannst du Vorfreude verschenken.

Gutschein einlösen:
Der oder die Glückliche kann den Gutschein bei einer Online-Buchung direkt im Buchungsprozess einlösen. Einfach den Code eingeben, Wunschtermin aussuchen und schon ist das Abenteuer gebucht – ganz easy!

Willst du jemanden überraschen oder dir selbst was Gutes tun? Lisa sorgt dafür, dass der Gutschein blitzschnell bei dir ist!

Noch Fragen rund ums Verschenken? Schreib uns, wir beraten dich gerne und machen auch aus dir einen Abenteuer-Überraschungsprofi. 😉

Wann und wie bezahle ich meine gebuchte Kanutour?

Zahlen bei Kanu-Petry? Geht ganz easy – Hauptsache, du hast die Paddel fest im Griff! 😉

So funktioniert’s:

  • Buchung über das Online-Buchungssystem:
    Wenn du direkt über unser Online-System buchst, kannst du am Ende des Buchungsprozesses ganz bequem auswählen, wie du zahlen möchtest – entweder Überweisung oder PayPal. Einfach anklicken, was dir lieber ist, und schon läuft alles wie von selbst!
  • Buchung über das Anfrageformular (z.B. für Firmen, Vereine oder Schulklassen):
    Hier hast du etwas mehr Flexibilität: Als Organisation kannst du auf Wunsch auch per Rechnung zahlen, ansonsten steht natürlich ebenfalls die Überweisung zur Auswahl.

Wichtig:
Du bekommst nach deiner Buchung alle nötigen Infos zur Zahlung direkt per E-Mail zugeschickt – damit du nicht lang suchen musst.

Fragen zur Abwicklung? Wir lassen dich bestimmt nicht im Zahlendschungel hängen – schreib einfach kurz und das Abenteuer ist auch finanziell schnell geregelt! 🛶💸

Kann ich mich bei euch vor Ort irgendwo umziehen oder duschen, bevor es losgeht oder nach der Tour?

Na klar, wir lassen dich nicht im knatschigen Paddel-Look durch die Eifel stiefeln!

Vor der Tour:
Ganz entspannt: Zu Beginn deiner Kanutour hast du genug Zeit zum Umziehen – schließlich ist Freizeit und kein Wettlauf! Es gibt öffentliche, saubere Toiletten in der Touristeninformation, wo du dich bequem in dein wasserfestes Outfit werfen kannst.

Nach der Tour:
Am Ende deiner Paddel-Action kannst du dich ganz gemütlich im Kanutenhaus umziehen, damit du wieder trocken und zivilisiert aus dem Abenteuer steigst. Und wenn du möchtest: Für eine wirklich kleine Gebühr kannst du dort sogar duschen – Frischmachen deluxe für wenig Geld!

Für die ganz Robust(wo)man unter euch:
Falls’s schnell gehen muss oder du es ganz klassisch magst, kannst du dich natürlich auch direkt am oder im Auto umziehen. Ein bisschen Outdoor-Feeling schadet ja nie. 😉

Du siehst: Saubere Sache bei uns!
Hast du noch mehr Fragen rund um die Tour? Schau ruhig in unsere FAQ oder schreib Lisa – ich verrate auch gute Tipps für die Style-Frage auf’m Fluss! 🚣‍♀️🧼

Wie läuft der Buchungsprozess für eine Kanutour bei euch ab?

Na, Lust aufs Paddel-Abenteuer? So läuft’s ab – versprochen, ganz ohne Wellengang am Schreibtisch!

1. Tour auswählen

Auf unserer Touren-Übersicht findest du alle aktuellen Angebote – von entspannt bis actionreich. Schnapp dir deine perfekte Strecke!

2. Direkt & verbindlich online buchen

Deine Wunsch-Tour entdeckt? Super! Du kannst alle verfügbaren Touren direkt auf unserer Website selbstständig & verbindlich buchen. Schneller geht’s nicht – einfach Buchungsformular ausfüllen und dein Abenteuer ist gesichert.

Wichtig:
Falls eine Tour mal nicht buchbar sein sollte oder du lieber in einer geschlossenen Gruppe (z.B. mit Freunden, Kollegen oder als Schulklasse) unterwegs sein willst, nutze bitte unser Anfrageformular für Gruppen & Schulklassen und fülle es vollständig aus.

3. Rückmeldung per Mail

Nachdem deine Buchung oder Anfrage bei uns eingegangen ist, melden wir uns fix per E-Mail. Wir bestätigen dir die Buchung, schicken Zahlungsinfos und alle wichtigen Details zu deiner Tour.


Und ab hier läuft’s wieder wie gewohnt:
4. Zahlung (Überweisung oder PayPal)
5. Vorab-Infos mit Treffpunkt & Uhrzeit
6. Am Tag der Tour: Ausrüstung abholen, Einweisung bekommen, lospaddeln!

Noch Fragen? Schau in unsere FAQ oder schreib uns einfach – wir beißen nicht, höchstens ins Butterbrot beim Mittagspicknick! 😄

Freu dich aufs Abenteuer – Lisa von Kanu-Petry legt schon mal die Paddel bereit! 🛶

Wird bei euch vorausgesetzt, dass alle Teilnehmer schwimmen können – oder reicht eine Schwimmweste?

Kurz und direkt: JA, bei uns müssen alle Teilnehmer schwimmen können!
Die Schwimmweste gibt’s zwar natürlich von uns – sie ist Pflicht und sorgt für zusätzliche Sicherheit –, aber sie ersetzt keine grundlegenden Schwimmkenntnisse.

Warum das so ist?
Beim Kanu- und Kajakfahren bist du auf natürlichem, offenem Gewässer unterwegs. Sollte doch mal jemand kentern (keine Sorge, selten – aber sicher ist sicher!), musst du dich sicher an der Oberfläche halten und ans Ufer schwimmen können, auch mit Weste. Die Schwimmhilfe hilft dir dabei, aber ohne eigene Wasser-Erfahrung wird’s gefährlich.

Also gilt:

  • Mindestvoraussetzung: Sicher schwimmen können (mindestens 20 Minuten ohne Hilfsmittel über Wasser halten)
  • Schwimmweste ist Pflicht und wird von uns gestellt
  • Für Kinder & Jugendliche gilt das natürlich auch

Noch unsicher? Schreib uns, sag, welche Erfahrungen ihr schon habt – wir beraten gern zu Touren und Voraussetzungen! Weitere Infos findest du auch in unseren FAQ.

Kann ich unterwegs auf der Kanutour auf der Rur einen Snack essen oder ein kleines Picknick einlegen?

Na klar, ein Snack am Wasser macht das Abenteuer erst richtig rund! Pack dir also unbedingt deine Lieblings-Leckereien für unterwegs ein – eine Pause am Ufer mit Brötchen, Apfel & Co. ist immer drin und wird euch garantiert schmecken.

Kanu Petry Tipp:
Ein Thermoskanne Kaffee, ein belegtes Brötchen und der Blick übers Wasser – das ist Kanugenuss pur. 😋

Aber aufgepasst:
Entlang der Strecke – weder bei der Pausenstelle noch direkt am Ausstieg – gibt es leider keinen Imbiss, Kiosk oder sonstige Verpflegungsmöglichkeiten. Also: Was du unterwegs schlemmen möchtest, musst du selbst mitbringen!

Und bitte denk dran: Lass keinen Müll zurück, damit die Eifel auch für die nächsten Paddler schön bleibt!

Und nach der Kanutour?
Mein Tipp für alle Genießer: Reserviere dir für nach der Tour am besten gleich einen Tisch im Restaurant! In der Umgebung gibt’s leckere Möglichkeiten zum Einkehren und Krafttanken. Inspiration und Empfehlungen findest du hier auf unserer Website.

Fragen rund um den Picknick-Genuss am Fluss? Wir wissen, wo das Brot am knusprigsten ist oder die Restaurants am besten sind. Schreib uns oder stöbere mal in unserer FAQ!

Gibt es die Möglichkeit, spontan ohne Voranmeldung an einer Tour teilzunehmen?

Spontan paddeln? Klingt nach Abenteuer – leider aber bei uns meistens schwierig! Unsere Kanutouren sind in der Regel vorab komplett vergeben und ordentlich durchgeplant. Ohne vorherige Anmeldung tauchst du also oft leider ins Leere, statt ins Kanu.

Wenn du es trotzdem spontan probieren möchtest, kannst du uns natürlich kurz anrufen. Vielleicht springt ja ganz kurzfristig jemand ab – dann zaubere ich dir doch noch ein Paddel-Abenteuer aus dem Hut! Versprechen kann ich aber nix. Am sichersten ist immer: Rechtzeitig online buchen und deinen Kanuplatz fest sichern.

Du willst’s genau wissen? Mehr zur Buchung und freien Plätzen findest du auf unserer Seite im Buchungskalendar Buchen->Rur!

Was muss ich tun, wenn ich eine gesundheitliche Einschränkung habe, aber gern mitmachen möchte?

Erstmal: Super, dass du auf’s Wasser willst! Deine Sicherheit steht bei uns an erster Stelle. Bitte melde dich vor deiner Buchung direkt bei uns und sag ehrlich, worum es geht – völlig egal, ob du regelmäßig Medikamente nehmen musst, mit einer Verletzung kämpfst, schwanger bist oder eine körperliche Beeinträchtigung hast.

Gemeinsam schauen wir, was auf unseren Touren möglich ist und wo vielleicht besondere Rücksicht nötig ist. Oft findet sich eine gute Lösung – manchmal raten wir aber auch ganz ehrlich ab, wenn es auf dem Wasser zu riskant werden könnte.

Wichtig:
Unsere Touren finden draußen, auf natürlichem Gewässer statt. Eine gewisse Grundfitness und Beweglichkeit solltest du mitbringen. Wenn du unsicher bist: Lieber nochmal nachfragen, bevor du buchst. So hast du (und wir auch!) ein gutes Gefühl und kannst das Abenteuer wirklich genießen.

Kanu Petry-Tipp: Offen reden hilft immer weiter! Schreib uns einfach vorab oder ruf durch – wir finden gemeinsam den besten und sichersten Weg aufs Wasser.

Noch mehr Infos? Vielleicht findest du sie schon in unserer FAQ – und ansonsten helfen wir persönlich weiter!

Wird jedem Teilnehmer eine Schwimmweste gestellt, oder muss ich sie selbst mitbringen?

Sicherheit geht bei uns vor – und zwar bei jedem einzelnen Paddelabenteuer!
Deshalb bekommst du bei Kanu-Petry für alle Teilnehmer eine Schwimmweste von uns gestellt – ganz egal, ob du Paddelprofi oder blutiger Anfänger bist.

Du musst also keine eigene Schwimmweste mitbringen. Wir haben für jedes Alter und jede Größe was Passendes am Start. Einfach reinschlüpfen, lospaddeln und sicher auf dem Wasser unterwegs sein!

Noch unsicher, was zur Ausrüstung dazugehört? Frag uns oder stöber in unserer FAQ – hier zählt Sicherheit immer doppelt!

Kann ich meine Teilnahme auf eine andere Person übertragen oder den Termin umbuchen, falls ich verhindert bin?

Falls dir kurzfristig etwas dazwischenkommt, kannst du deine Teilnahme problemlos auf eine andere Person übertragen. Gib uns dazu einfach kurz Bescheid, wer für dich einspringt – wir passen die Buchung dann für euch an.

Eine Umbuchung auf einen anderen Termin ist leider nicht möglich.
Bitte beachte hierzu auch unsere Buchungsbedingungen – da steht alles ganz transparent drin.

Also, falls du nicht paddeln kannst: Sag uns schnell, wer statt dir mit ins Boot springt!
Fragen dazu? Schreib uns – wir helfen dir gern weiter!

Gibt es Familienrabatte oder Sonderpreise für Gruppen?

Ganz direkt: Nein, bei uns gibt es keine speziellen Familienrabatte oder Gruppensonderpreise.
Unsere Preise sind so kalkuliert, dass jeder das gleiche faires Abenteuer bekommt – egal ob alleine, als Paar, Familie oder große Gruppe. Alle aktuellen Preise findest du immer transparent auf unserer Website.

Noch Fragen zu den Konditionen? Frag uns – wir machen keine Unterschiede, sondern einfach nur gute Laune auf dem Wasser! 🚣‍♀️😊

Muss ich schon einmal gepaddelt sein, um teilnehmen zu dürfen?

Ganz entspannt – Vorkenntnisse brauchst du bei uns nicht!
Ob du zum ersten Mal ein Paddel in der Hand hast oder schon Flussprofi bist: Bei Kanu-Petry bekommt jeder vor der Tour eine ausführliche Einweisung in Technik und Sicherheit.
Danach kannst du ganz locker loslegen – mutig, neugierig und mit einer Extraportion Spaß!

Wenn du unsicher bist oder Fragen hast, sag uns einfach vorab Bescheid. Wir nehmen Rücksicht auf alle Paddel-Neulinge und bringen dich sicher aufs Wasser!

Brauche ich eigene Ausrüstung oder bekomme ich alles vor Ort?

Pack die Einkaufsliste wieder weg – alles, was du für dein Kanuerlebnis brauchst, bekommst du direkt von uns vor Ort!
Dazu gehören:

  • Kanadier oder Kajak (je nach Tour)
  • Paddel
  • Schwimmweste (für jedes Alter und jede Größe)
  • Wasserdichter Packsack für deine Wertsachen

Du musst dich also nur noch um dein Abenteuer-Outfit, Snacks und gute Laune kümmern! Was du am besten anziehst? Genau das haben wir hier für dich zusammengefasst:
Was ziehe ich bei einer Kanutour an? – Hier klicken!

Solltest du etwas Spezielles brauchen, melde dich einfach vorab bei uns – wir finden auch dafür eine Lösung. Und keine Sorge: Der Rest wartet schon an der Einstiegsstelle auf dich! 😉

Kann ich mein Fahrrad mitbringen oder unterwegs am Ausstieg abstellen?

Absolut, das geht!
Am Ausstieg deiner Kanutour gibt es Befestigungsmöglichkeiten, wo du dein Fahrrad (auf eigene Gefahr) sicher anschließen kannst. Einen Transport von Fahrrädern können wir allerdings leider nicht anbieten – dein Drahtesel muss also aus eigener Muskelkraft an- und abreisen.

Wenn du weitere Fragen dazu hast oder wissen möchtest, wo genau du dein Bike parken kannst, schreib uns einfach! Wir freuen uns auf deine Kombi aus Abenteuer und Radl-Action. 🚲🛶

Wie läuft die Einweisung ab?

Ganz entspannt und garantiert nicht zum Einschlafen! Bevor es aufs Wasser geht, bekommst du von uns eine persönliche, knackige Einweisung. Ein erfahrenes Teammitglied erklärt dir:

  • wie du richtig paddelst,
  • was es in Sachen Sicherheit zu beachten gilt,
  • wie du dich bei kleinen Abenteuern (wie einer Mini-Kenterung) verhältst.

Natürlich gibt’s auch Antworten auf alle deine Fragen – und ein paar freche Profi-Tipps obendrauf.
Danach fühlst du dich sicher im Boot, bist bereit fürs Wasser und kannst das Abenteuer so richtig genießen!

Noch unsicher? Keine Sorge, auch absolute Einsteiger sind nach der Einweisung vorbereitet und bestens gelaunt auf der Rur oder dem Staubecken unterwegs.

Kann ich während der Tour schwimmen oder ins Wasser springen?

Das klingt nach Spaß – aber Obacht: Unsere Kanutouren führen durch Natur- und Landschaftsschutzgebiete, wo Schwimmen und freiwilliges Reinspringen nicht erlaubt ist. Die Ruhe der Natur, der Schutz der Tiere und deine eigene Sicherheit stehen an erster Stelle.

Natürlich kann es mal passieren, dass jemand (ungewollt) ins Wasser plumpst – dafür ist die Schwimmweste da! Aber gezielt baden gehen oder ein Sprung ins kühle Nass gehören bei uns leider nicht zum Programm. Dafür gibt’s zwischen den Touren oder nach dem Paddel-Abenteuer immer schöne Badestellen in der Region – frag uns nach Tipps!

Also: Im Boot bleiben, die Natur genießen – und das nächste Badeerlebnis für danach aufsparen! 🛶🌊

Gibt es Aufenthaltsmöglichkeiten bei schlechtem Wetter am Start/Ausstieg?

Ein echtes Outdoor-Abenteuer kann auch mal ein bisschen Regen abkriegen – keine Panik!
Am Staubecken Heimbach und am entlang der Rur gibt es einfache Unterstände oder öffentliche Bereiche (z.B. Brücken, Bäume, Touristeninfo oder Kanutenhaus), wo du dich kurz unterstellen kannst. Richtiger Luxus ist das zwar nicht, aber fürs schnelle Abwarten eines Schauers reicht’s allemal!

Tipp von uns: Nimm je nach Wettervorhersage eine Regenjacke und einen kleinen Schirm mit, dann bist du für jede Wetterlage gerüstet. Und das kleine bisschen echtes Abenteuer gehört schließlich dazu, oder?

Noch Fragen zum „Trockensitzen“? Schreib uns – wir weiß, wo das Dach am dichtesten ist!

Warenkorb
Nach oben scrollen